

Willkommen bei MakoFlow

MakoFlow ist die Datenplattform für die Energiewirtschaft der Mako Software GmbH. MakoFlow steht für eine moderne energiewirtschaftliche Plattform, die unterschiedliche Datenströme beherrsch- und nutzbar macht. Die Software wird cloudbasiert bereitgestellt und kann somit verschiedene Anwendungsfälle abdecken und lässt sich einfach in andere Anwendungen integrieren. Alle Use Cases bauen auf einer gemeinsamen Infrastruktur für Marktpartner, Datenaustausch und Verschlüsselung, sowie Energiedatenmanagement und Netzdaten („Digitaler Zwilling“) auf.
Energiedaten empfangen: Lösung für Energieserviceanbieter
-
Komplettlösung zur Umsetzung der ESA-Rolle gemäß BNetzA-Vorgaben ohne Aufbau von eigenem Know-how zu energiewirtschaftlichen Marktkommunikation oder energiewirtschaftlichen Datenformaten
-
Automatisierte Bestellung von Daten, Datenimport und Abrechnung per Marktkommunikation über MakoFlow per Email & zukünftig AS4
-
Mächtige API, um sämtliche Funktionen anzusteuern, Energiedaten abzurufen und für Integrationen in Ihre Systeme
-
Perspektivisch auch Datenabruf aus weiteren Ländern möglich.

Energiedaten messen: Lösung für Messstellenbetreiber in Deutschland

-
End-to-end Lösung für Messstellenbetrieb in Deutschland
-
Geräteverwaltung
-
Kundenverwaltung (CRM-Funktionalitäten)
-
Digitaler Zwilling aller Messstellen und Messstellenstrukturen
-
Field Service und Job Verwaltung
-
Energiedatenmanagement (MDM)
-
Abrechnung und Bereitstellung für FiBu-Systeme
-
Marktkommunikation (Email & AS4) inkl. Pflege von Marktpartnern und Zertifikaten, automatische Format- und Prozessupdates
-
Explizit darauf ausgelegt, Standard- und Zusatzleistungen flexibel im digitalen Messstellenbetrieb anzubieten und abzurechnen
-
Unterstützung der Medien Strom, Gas, Wasser und Wärme/Kälte
-
Praktische Integrationen wie GWA/EMT as-a-Service, erweitere Field Service Lösung, Kundenportal oder Mieterstromsoftware – oder Ihre eigenen Integrationen via API
Energie in Kundenanlagen vertreiben: Lösung für Kundenanlagen/Mieterstrom
-
Umsetzung von Lieferantenprozessen für Kundenanlagenbetreiber
-
Problem: Kundenanlagenbetreiber (Mieterstrom) müssen aktuell Lieferwechsel in- und aus der Kundenanlage aufwendig manuell mit Verteilnetzbetreibern abwickeln
-
Lösung: In manchen Verteilnetzgebieten bieten die VNB bereits an, dass Kundenanlagenbetreiber Ein- und Auszüge per Marktkommunikation mitteilen können. Es ist anzunehmen, dass dieser Prozess auch zukünftig in die Regularien für Lieferanten mitaufgenommen wird. Wir unterstützen die dazu nötigen Prozesse und Marktkommunikation bereits heute
-
Anbindung an Ihr bestehendes Kundenanlagenbetreiber-System per API oder Bedienung per Web-Applikation

Energie an der Börse handeln: Lösung für Direktvermarkter

-
Anmeldung/Abmeldung zur Direktvermarktung (MPES)
-
Empfang von Energiedaten der MSB für Monitoring und Analyse
Das Team hinter MakoFlow besteht aus erfahrenen Experten
aus der Energiewirtschaft
.jpg)

.jpg)

Adrian Klare, Co-Founder und Geschäftsführer, widmet sich seit seinem VWL-Studium in Heidelberg und einem kurzen Ausflug in die Telko-Branche seit vielen Jahren voll und ganz der Energiewirtschaft. Adrian baute bei einem der führenden wettbewerblichen Messstellenbetreiber den Bereich Operations auf und leitete diesen bis Ende 2020. Adrian verantwortet bei uns die Bereiche Finanzen, Administration und Operations.
Joachim Lang, Co-Founder und Beirat, bringt als Diplom-Kaufmann mehr als 25 Jahre Berufserfahrung in Führungspositionen mit. Nach fast 10 Jahren Telekommunikation ist Joachim jetzt seit 15 Jahren in der Energiewirtschaft unterwegs und hat zuletzt bei einem führenden wettbewerblichen Messstellenbetreiber erfolgreich den Bereich Marketing & Vertrieb aufgebaut und geleitet. Joachim unterstützt in den Bereichen Vertrieb und Marketing.
Philipp Nagel, Co-Founder und Geschäftsführer studierte Philosophie und Informatik an der LMU München und der Uni Heidelberg. Er initiierte zusammen mit Adrian und Joachim zuvor die Mako365 GmbH. Davor hat Philipp bei einem innovativen wettbewerblichen Messstellenbetreiber die Bereiche Service- und Energiedatenmanagement geleitet. Philipp verantwortet bei uns mit einem technischen Auge das strategische Produktmanagement und Regulatorik.
Oleg Pavlov ist technischer Mitgründer und CTO der Mako Software GmbH. Er bringt 10 Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von ERP-Lösungen in der Energiewirtschaft und Marktkommunikation mit. Zuletzt war er verantwortlich für die Entwicklung und Betrieb des Kernsystems für Marktkommunikation bei einem großen, deutschen wettbewerblichen Messstellenbetreiber. Oleg hat Informatik an der Universität Heidelberg studiert.